Imperien von Ralf Rapior

Imperien
Zur Soziologie einer vergessenen Vergesellschaftungsform, Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 9
ISBN/EAN: 9783593515663
Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S.
Einband: Paperback
€ 43,00
(inklusive MwSt.)
Jetzt vorbestellen
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Imperien und Reiche sind aus postkolonialer Sicht in der soziologischen Theorie und historischen Soziologie hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Geschichte der Gesellschaften und der globalen Moderne häufig vergessen worden. Diese Leerstelle füllt Ralf Rapiors Studie, indem sie die Begriffs- und Strukturgeschichte von Imperium und Reich soziologisch rekonstruiert. Sie konzipiert die Herausbildung der (westlichen) Moderne und funktional differenzierten Weltgesellschaft als Folgeerscheinung der imperialen Expansion und schlägt eine soziologische Theorie weiter vor, die Imperien als einen historischen Herrschaftstyp mit vergesellschaftender Funktion und Reiche als einen historischen Gesellschaftstyp begreift. CCLizenz CCBY
Ralf Rapior ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.