Lutherische Theologie und Kirche, Heft 02/2018 von Achim BEhrens/Christoph Barnbrock/Werner Klän u a

Lutherische Theologie und Kirche, Heft 02/2018
eBook - ganzes Heft als eJournal
ISBN/EAN: 9783846998076
Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S., 1.50 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 12,00
(inklusive MwSt.)
Download
Download‎ kaufen
Auf Wunschliste
Dieses Heft von Lutherische Theologie und Kirche steht ganz im Zeichen von Werner Klän. Der ordinierte Pfarrer der Selbständigen-Evangelisch Lutherischen Kirche ist zum 31. März 2018 in den Ruhestand verabschiedet worden. Nach Promotion und Habilitation am Fachbereich Evangelische Theologie der Westfälischen Wilhelms Universität Münster hat er mehr als 25 Jahre an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel als Lehrbeauftragter, Lehrstuhlvertreter und dann als Professor zunächst für Kirchengeschichte und dann für Systematische Theologie gewirkt Für viele innerhalb und außerhalb seiner Kirche war und ist er eine Art theologischer Vordenker, dabei durchaus nicht immer bequem, aber stets an der Sache orientiert und gebunden an die Heilige Schrift und das Lutherische Bekenntnis. Insbesondere Letzterem gilt seine historische und systematisch-theologische Reflexionskraft. Werner Klän ist dabei vor allem daran interessiert, die zum Bekenntnis geronnenen Grundaussagen des christlichen Glaubens in unentrinnbarer, aber kritischer Zeitgenossenschaft heute ins Gespräch zu bringen. So ist er dabei in der Schule Hermann Sasses als konkordienlutherischer Theologe zugleich die entscheidende ökumenische Stimme seiner Kirche.(aus dem Editorial von Schriftleiter Achim Behrens)
Laudatio für Prof. Dr. habil. Werner Klän aus Anlass seiner Verabschiedung in den Ruhestand am 16. Februar 2018(Hans-Jörg Voigt)Baptizatus sum wir sind getauft. Überlegungen zur ekklesiologischen Dimension und zur ökumenischen Relevanz der Taufe(Bernd Oberdorfer)Ecclesia Crucis. Nachdenken über den Weg der Christenheit in nachchristlicher Zeit und Welt(Werner Klän)

„E-Book“ steht für digitales Buch. Um diese Art von Büchern lesen zu können wird entweder eine spezielle Software für Computer, Tablets und Smartphones oder ein E-Book Reader benötigt. Da viele verschiedene Formate (Dateien) für E-Books existieren, gilt es dabei, einiges zu beachten.

Von uns werden digitale Bücher in drei Formaten ausgeliefert. Die Formate sind EPUB mit DRM (Digital Rights Management), EPUB ohne DRM und PDF. Bei den Formaten PDF und EPUB ohne DRM müssen Sie lediglich prüfen, ob Ihr E-Book Reader kompatibel ist. Wenn ein Format mit DRM genutzt wird, besteht zusätzlich die Notwendigkeit, dass Sie einen kostenlosen Adobe® Digital Editions Account besitzen. Wenn Sie ein E-Book, das Adobe® Digital Editions benötigt herunterladen, erhalten Sie eine ASCM-Datei, die zu Digital Editions hinzugefügt und mit Ihrem Account verknüpft werden muss. Einige E-Book Reader (zum Beispiel PocketBook Touch) unterstützen auch das direkte Eingeben der Login-Daten des Adobe Accounts – somit können diese ASCM-Dateien direkt auf das betreffende Gerät kopiert werden.

Da E-Books nur für eine begrenzte Zeit – in der Regel 6 Monate – herunterladbar sind, sollten Sie stets eine Sicherheitskopie auf einem Dauerspeicher (Festplatte, USB-Stick oder CD) vorsehen. Auch ist die Menge der Downloads auf maximal 5 begrenzt.

Funktionsweise E-Books.