Wofür wir kämpfen von Guillaume Faye

Wofür wir kämpfen
Manifest des europäischen Widerstandes. Das metapolitische Hand- und Wörterbuch der kulturellen Revolution zur Neugeburt Europas
Molau, Andreas / Krebs, Pierre
ISBN/EAN: 9783935562102
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
€ 19,90
(inklusive MwSt.)
Jetzt vorbestellen
In den Warenkorb
Auf Wunschliste
Der identitären Bewegung in Europa fehlte es bisher an einer wirklichen, weltanschaulichen und politischen Synthese, die, jenseits aller Parteien, Strömungen, Klüngel und Empfindlichkeiten, endlich anhand deutlicher Ideen und Zielvorstellungen alle Kräfte bündelt, die sich zum Ziel gesetzt haben, dem dramatischen Untergang der Europäer Einhalt zu gebieten. In der Tat sind unsere Völker den schlimmsten Gefahren ihrer ganzen Geschichte ausgesetzt: demographischer Schwund, Überflutung durch die Masseneinwanderung und Kolonisation durch Fremde und durch den Islam, Bastardisierung der europäischen Aufbauwerkes (u. a. durch den bevorstehenden Eintritt der Türkei), Unterwerfung unter das amerikanische Herrschaftsstreben, Vergessen der kulturellen Wurzeln usw. In der Form grundsätzlicher Texte und vor allem eines Wörterbuches von 177 Stichworten, erstellt Guillaume Faye, einer der prominentesten Autoren der ›Neuen Kultur‹, eine umfangreiche Bestandsaufnahme der heutigen Lage und schlägt ein Programm des Widerstandse, der Rückeroberung und der ethischen Regenerierung vor. Der heutigen, entarteten Zivilisation stellt er eine radikale und revolutionäre Alternative entgegen. Ziel dieses Manifests ist es, durch eine gemeinsame Kampfdoktrin alle diejenigen zu vereinen, die willens sind, ein europäisches Netz von Rebellen zu bilden, ungeachtet innerer Fehden und oberflächlicher Unstimmigkeiten. Dabei werden alle Bereiche behandelt: Politik, Wirtschaft, Geopolitik, Bevölkerungspolitik, Biologie, usw. Ähnlich dem, was für die Linken des 19. Jahrhunderts das Manifest der kommunistischen Partei von Karl Marx wurde, ist Wofür wir kämpfen dazu bestimmt, das Handbuch der identitären Kräfte des 21. Jahrhunderts in Europa zu werden. Es empfiehlt sich dringend, dieses Buch zu besitzen und es sorgfältig zu lesen.